
BAYERN
Notizen:
Ein Bundesland mit Märchenschlössern u.v.a.m. Immer einen Besuch wert.
Jahrelang standen die Bayern hinter der damaligen CSU. Straff geführt und mit Weitblick. Da gab es auch schon mal die absolute Mehrheit für die Regierungsverantwortung.
Das aber ist lange her, weil sich auch die Rollen von Menschen einfach verändert haben und Entwicklungen von Möglichkeiten von aussen hereingetragen wurden. Die Rolle der Familie hat sich verändert. Oft genügt heute bei Familien nicht mehr das eine Einkommen.
Politische Statements:
20230917 - Keine weiteren Einträge - Populismus ist zu billig und lebt von Wiederholung
(Demokratiezurück- und Rechtsüberholer bringen Politik auf das bayerische Niveau) - scheint sogar teils gewollt?
20210723 - Herr Dr. Söder zum CSU BTW-Wahlprogramm der CSU - nicht der CDU / CSU von 14 Tagen vorher.
20210718 - Herr Aiwangers (FW) Familienbild? Selbstmitleid?
Aktuell ist der Trend bei Landtagswahlen für die CSU ein stetiger Abstieg. Wohl auch, weil der vorzeitige Weitblick fehlt. Der Wähler ist heute mündiger. Mal sehen was politische Veränderungen auslösen, wenn das mal erfolgt.
Landtagswahlergebnisse Bayern
Verteilung (Wahlbeteiligung) |
CDU | SPD | GRÜNE | CSU |
LINKE | FDP |
Bayern am 14. Oktober 2018 ca. 72,3%/63,9%; 57,9%(2008) |
n/a | 9,7% | 17,6% | 37,2%+FW | 3,2% | 5,1% |
Bayern
am
15. Sept.2013 ca. 63,9%; 57,9%(2008) |
n/a | 20,6% | 8,6% | 47,7 | 2,3% | 3,3% |
Werbung
Hinweis: Nutzen Sie die Banner für mehr Informationen. Wir gehen davon aus, dass hier nur zielgruppenorientierte Werbepartner inserieren.